
«Orea meets Caminada»: Küche als Monument
Küchenspezialist trifft Spitzenkoch: Orea und Andreas Caminada präsentieren eine einzigartige Kochinsel.
Text : David Schnapp
David Spielhofer, «Orea meets Caminada» heisst ihr neues Projekt. Die exklusive Schweizer Küchenmanufaktur und der bekannteste Starchef des Landes haben gemeinsam eine Küche designt. Was ist dabei herausgekommen?
Für mich ist es eher ein Statement als eine Küche. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, uns auf die Gestaltung einer Kochinsel zu konzentrieren. Die Kochinsel ist schliesslich das Herz der Küche, es ist pur, authentisch und kompromisslos. Das Resultat ist ein einzigartiges zeitloses Design, das sich überall einfügen lässt, und das es so noch nicht gibt auf dem Markt. Es passt in eine Berghütte ebenso wie in einen Loft in Zürich.
Wie arbeiten ein Koch und ein Küchenbauer zusammen, und wie lange haben Sie gebraucht, um diese Einzigartigkeit zu erreichen?
Wir haben Workshops organisiert, an denen unsere Spezialisten und Andreas Caminada Ideen entwickelt haben. Die Grundform für die «Orea AC» stand schon nach dem dritten Termin: Eine Ellipse, die sich nach unten verjüngt und eine monumentale Wirkung hat. Die Form haben wir dann durch Einsatz von 3D gedruckten Modellen entwickelt und finalisiert.

Die Kochinsel ist das Herz der Küche. Mit dieser einzigartigen Kreation bringt Orea ein Novum auf den Markt.

Zu bestaunen ist die «Orea AC» exklusiv in Fürstenau GR. Sie steht in einem alten Stall auf dem Schlossgelände.
Aussergewöhnlich ist ja nicht nur die Form, die an einen Altar erinnert, sondern sind auch die Materialien. Welche Ideen haben Sie hier verfolgt?
Wir wollten keine Auswahl von 27 Farben, stattessen bieten wir gestockten Beton in drei Farben an, die in der Farbgebung Bezug nehmen auf Steine, die in der Viamala-Schlucht vorkommen. Dazu gibt es drei Arbeitsflächen aus Messing, Kupfer oder Edelstahl, sowie drei Holzarten für das Schrankelement. Mit der kleinen Auswahl erhöhen wir den Wiedererkennungswert. Diese Küche soll schliesslich ein Statement sein.
Wo ist die Küche eigentlich zu sehen?
Andreas Caminada ist unser Markenbotschafter, und um ihn und seine Ideen zu verstehen, muss man nach Fürstenau kommen, hier ist er einfach unschlagbar. Deshalb wollen wir auch hier unseren Kunden, Investoren oder Architekten zeigen, wer wir sind. Die Küche ist nur hier in einem alten Stall zu besichtigen. Potenzielle Kunden können zu einem festen Betrag ein Erlebnis im Schloss buchen, sie essen und schlafen hier und entwerfen dann zusammen mit Andreas und unseren Experten ihre Küche. In Bezug auf Absatzzahlen setzen wir uns keine Ziele. Für uns ist das gemeinsame Projekt Kunst und Leidenschaft zugleich.
Zum praktischen Teil: Was gehört in eine gute Küche?
Für mich gehören Backofen, Steamer und Wärmeschublade dazu, die lassen sich problemlos im Monoblock unterbringen. Wir entwickeln mit Andreas zusammen aber auch eine Wärmebrücke, um die Teller beim Anrichten warm zu halten, und auch Kochwerkzeug, Schneidebretter und andere Utensilien sind geplant. Das Wichtigste in einer Küche aber ist Platz zum Arbeiten. Die Platte der «Orea AC» misst rund 3,8 auf 1,1 Meter, das bietet den nötigen Raum für kulinarische Meisterwerke.
>> Fotos: Alice Das Neves, André Herger
More Free Reads

«Vegetarisch? Dafür habe ich Fleisch viel zu gerne»
Im Leben von Skistar Corinne Suter gehts um Hundertstelsekunden. Für einmal spricht die Hublot-Ambassadorin aber über eine andere Seite – ihre Freude an Essen und Genuss.

Tim Raue zeigt Andreas sein Berlin
Phō-Suppe in der Kantstrasse, Kunst in der alten Kirche und Currywurst am Strassenrand: Der schillernde Berliner Starchef Tim Raue nimmt Andreas Caminada mit auf eine kontrastreiche Tour durch seine Stadt.

«Cherchez l’homme»
Walter Pfeiffer im grossen Interview über Stil, Humor und grossartige Fotokunst.