
Signature Dishes
Süsse Beeren, harte Früchte und andere herbstlich-winterliche Aromen tragen in diesen drei Gerichten zu einer angenehmen Spannung bei.
Text : Caminada. Das Magazin | Foto : Oriani & Origone / bmr fotografen
Die Farbe Rot – Rehrücken, Rande, Brombeere. Eine leichte Süsse von reduziertem Rotwein, dazu etwas wohltemperierte Schärfe und die erdige Note von knackigen Randen umgeben den im Pfeffermantel gebratenen Rehrücken. Fermentierter Knoblauch und abgehangenes Joghurt komplettieren ein von Spannung geprägtes Geschmacksbild, das sich am Ende aber in herbstlicher Harmonie auflöst (grosses Bild oben).

Das lange Warten: Forelle, Kohlrabi, Quitte.

Anziehende Gegensätze: Mirabelle, Olive, Quark.
Erst Ende November, wenn die fröhlich-gelben Quitten im Schlossgarten überreif sind, werden sie geerntet. Dann haben sie dieses unvergleichliche blumige Aroma, welches durch Salziges und säuerliche Einlegefonds noch verstärkt hervortritt. Sanft gegarte Forelle, ein Quitten-Zwiebel-Sud und Chiliöl vervollständigen das winterliche Arrangement (kleines Bild links).
Weil am Mirabellenbaum im Garten des Fürstenauer Pfarrhauses so viele unglaublich süsse Früchte hingen, entstand daraus ein Dessert, das aber erst durch einen präzis platzierten Gegensatz aussergewöhnlich wird. Grüne Oliven und Olivenöl ergänzen das süsse Bild mit salzigen, grasigen Einlassungen. So wird aus Gegensätzen eine überraschende Anziehung (kleines Bild rechts).
More Free Reads

Marcel Skibba ist der Kronprinz im Schloss
«Marcel Skibba ist ein megaguter Koch. Er ist loyal und hat dieses innere Feuer», sagt Andreas Caminada und überträgt ihm auf Schauenstein mehr Verantwortung.

Clare Smyth: «Let's talk about time»
Welche Rolle spielt Zeit in der Küche, und wie ist der Rhythmus, in dem die Jahreszeiten dort verlaufen? Clare Smyth, die erste britische Drei-Sterne-Köchin, spricht in London über Sekunden und Saisons.

Winzer-Lunch: Completer ist ihre Leidenschaft
Challenge für viele Bündner Winzer: Wie macht man den perfekten Completer? «Igniv»-Sommelier Francesco Benvenuto bat zum «Completer-Gipfel». Im Weinberg «Pfaffen».