
Über Alpenpässe, mit Boxenstopp bei Caminada!
Rein elektrisch über Julier & Flüela, kulinarische Stopps: Driving Experiences mit dem Audi Q4 e-tron.
Julierpass und Flüela! Den neuen Audi Q4 e-tron lernt man am besten kennen, wenn man selbst am Lenkrad sitzt. Audi macht es möglich, bei einer Driving Experience der besonderen Art: 100 % Fahrspass. 100 % Alpenspass. 100 % elektrisch. Dazwischen gibt es kulinarische Boxenstopps. Start und Ziel für den «Culinary Day» ist Davos. Termin: 27. bis 29. August. Highlights: Julierpass, St. Moritz, Flüelapass!

Exklusiver Fahrspass: Mit dem Audi Q4 e-tron über Alpenpässe fahren und hochkarätige Köstlichkeiten geniessen.
Treffpunkt Meierei. Für das kulinarische Wohl der Testfahrer ist gesorgt. Für das Mittagessen hat Audi einen Tisch im Landgasthof Meierei in St. Moritz reserviert. Das Restaurant ist Kult im Engadin, und der Küchenchef kriegt Sonderapplaus, weil er wenn immer möglich bei lokalen und befreundeten Produzenten einkauft. Etwa auf dem «Castyhof» in Zuoz. «Dort gackert’s, wiehert’s und grunzt es überall!»
Boxenstopp bei Andreas. Zwei weitere kulinarische Zwischenstopps sind im «Schellenursli»-Dorf Guarda vorgesehen. Und in Fürstenau: Exklusiver Boxenstopp bei Andreas Caminada im Schloss Schauenstein. Zufall ist das nicht: Der 19 Punkte- und Dreisterne-Chef ist seit Jahren Audi-Ambassador und selbst mit einem Audi RS e-tron GT unterwegs.
Die Driving Experience mit dem Audi Q4 e-tron
Kulinarischer Stopp bei der Audi Experience: Schloss Schauenstein in Fürstenau GR.
Der Brunnen in Guarda: Die Genusstour führt durch malerische Orte im Engadin.
Bei der Fahrt über den Julierpass ist spektakuläre Aussicht garantiert: Der rote Turm stammt vom Origen Festival Cultural 2017.
Audi experience im «Chedi» Andermatt. Zweiter Termin für eine kulinarische Testfahrt mit dem Audi Q4 e-tron: 14. bis 18. September in Andermatt. Treffpunkt ist das Kult-Hotel «The Chedi Andermatt», dann geht es 100% elektrisch gleich über drei Alpenpässe: Gotthard, Lukmanier und Oberalp. Mittagessen? Mit der Gondelbahn auf den «Gütsch», Lunch bei Dietmar Sawyere im «The Japanese Restaurant» auf 2344 Metern über Meer.
Fotos: Thomas Buchwalder, Kurt Reichenbach, Caspar Martig, Simon Rainer, Andrea Badrutt.
Q4 Davos: https://theculinarydrive.audi-destinations.ch
Q4 Andermatt : https://driventheswissalps.audi-destinations.ch
More Free Reads

Audi-Chef Henrik Wenders bei Caminada. Das Interview
Exklusiver Kochkurs, angeregtes Gespräch: Henrik Wenders, Chef der Marke Audi, traf Andreas Caminada auf dem Schloss. Eine Debatte über Führung, Werte für die Zukunft, Strategien und Bauchgefühl.

Roger Federer: «Ich mache die Reha auch fürs Leben nach der Karriere»
Er schwingt sein Tennisracket so perfekt wie sein Gastgeber den Kochlöffel. Die Bewunderung ist gegenseitig. Doch bei aller Disziplin und allem Ehrgeiz: Bei echten Genies geht eins nie verloren – die Leichtigkeit und Freude am Spiel.

Das Dreamteam: Marco Franzelin & Anna Junge
Zwei Top-Sommeliers unter einem Dach! Marco Franzelin und Anna Junge arbeiten auf Schloss Schauenstein.