
Rakete by Andreas Caminada
Andreas Caminada ist Dessert-Freak. Tolle Rezepte für die ganze Familie. Inklusive «Rakete» für die Kids.
Sirup-Mix
30 g Wasser
30 g Zucker
3 g Glucose Pulver
2 g Xantan
3 Blatt Gelatine
Sauerampfer-Sorbet
Erste Schicht
31 g Sirup-Mix
40 g Sauerampfer
25 g Zucker
10 g Eiswürfel
70 g kaltes Wasser
12 g Limettensaft
1 Prise Ascorbinsäure
Salz
Randen-Yuzu-Sorbet
Zweite Schicht
31.5 g Sirup-Mix
85 g Randensaft
12 g Yuzusaft
Salz
Sanddorn-Sorbet
Dritte Schicht
31.5 g Sirup-Mix
30 g Sanddorn-Sirup
(von sanbro.ch)
40 g Sanddorn-Ursaft
(von sanbro.ch)
30 g Wasser
Salz
Sirup-Mix
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wasser erwärmen, Gelatine darin auflösen, Glucose und Zucker dazugeben und ebenfalls im Wasser auflösen. Xantan in das Wasser einmixen.
Sauerampfer-Sorbet
Alles zusammen ca. 1 Minute im Thermomix fein mixen. Darauf achten, dass die Masse nicht warm wird beim Mixen. Dann die Masse fein passieren und bis zum Gebrauch kalt stellen.
Randen-Yuzu-Sorbet
Alles zusammenrühren, die Masse fein passieren und bis zum Gebrauch kalt stellen.
Sanddorn-Sorbet
Alles zusammenrühren, die Masse fein passieren und bis zum Gebrauch kalt stellen.
Fertigstellung
Die 10 cm langen Eisstiele parat legen. Die Raketenformen mit Trennspray ausfetten. Sauerampfer-Masse mit einem Dispenser in die Raketenformen einfüllen (je 10 g pro Rakete). Die Raketen in den Schockfroster stellen und 12 Minuten anziehen lassen. Eisstiele in die Masse stecken und nochmals 5 Minuten im Schockfroster frieren. Dann die Randen-Masse einfüllen und wieder 30 Minuten frieren lassen. Sanddorn-Masse einfüllen für 2 Stunden durchfrieren lassen.
Raketenformen für 15 Sekunden in heisses Wasser tauchen, um das Eis herauszulösen. Sofort servieren oder die Raketen mit dem Stiel bis zum Gebrauch in Styropor stecken und im Froster kalt halten.
Ergibt ca. 12 Raketen oder andere Glaceförmchen à je 30 ml.
Foto: Gaudenz Danuser
More Free Reads

Gewinnen! Gourmet-Package für zwei in Caminadas «Igniv»
Wir verlosen 2x ein Gourmet-Package für zwei im «Igniv» Zürich. In Andreas Caminadas Filiale im Hotel Marktgasse ist Sharing angesagt.

«Gebrüllt wird bei uns nicht»
Mitja Birlo, Koch des Jahres 2022, beweist in Vals GR im «7132 Silver», dass Höchstleistung auch mit Humor und Lockerheit zu erreichen ist.

Audi-Chef Henrik Wenders bei Caminada. Das Interview
Exklusiver Kochkurs, angeregtes Gespräch: Henrik Wenders, Chef der Marke Audi, traf Andreas Caminada auf dem Schloss. Eine Debatte über Führung, Werte für die Zukunft, Strategien und Bauchgefühl.