
Andreas Caminada: Plädoyer für mehr Champagner!
Als neuer Botschafter von Dom Pérignon ist Andreas Caminada überzeugt: Champagner ist viel mehr als bloss ein Cüpli.
Text : David Schnapp | Foto : Caspar Martig
Andreas Caminada, was macht für Sie der Reiz von Champagner aus?
Wenn man dieses besondere Prickeln liebt, ist es einfach ein sehr schönes Getränk. Als neuer Ambassador von Dom Pérignon habe ich mich nochmals stark mit dem Thema auseinandergesetzt. Mir wurde klar, wieviel Handwerk und Zeit in jeder einzelnen Flasche steckt. Man sollte Champagner deshalb sehr bewusst geniessen. Und gerade prestigeträchtige Weine wie der neue Plénitude P2 2003 von Dom Pérignon sind Highlights für besondere Anlässe. Solche Momente will ich auch mit anderen teilen und auf keinen Fall alleine geniessen. Es geht dabei um den Augenblick, man hat etwas zu feiern, und ein Glas Champagner ist ein Zeichen der Wertschätzung für den Moment und für sein Gegenüber.
Andreas Caminada lud zum Champagner-Lunch
Dom Pérignon als Pairing zu viel Grün: Erbsen und Kohlrabi.
Harmoniert perfekt mit dem neuen Plénitude P2 2003: Zander mit Barbeque-Creme und Safransauce.
«Es muss nicht immer harmonisch sein»: Gemüse-Ceviche zu Dom Pérignon Vintage 2010.
Sie kreieren spezielle Rezepte zu Champagner von Dom Pérignon. Wie funktioniert das?
Die Amuse Bouches und kalten Vorspeisen in unserem «Schloss»-Menü passen immer sehr gut zu einem frischen Champagner, und danach kann beispielsweise zu einem reiferen, weinigeren Jahrgang gewechselt werden. Aber tatsächlich kreieren wir auch Gerichte gezielt auf einen bestimmten Wein hin: Der «Spaziergang durch den Schlossgarten» – ein Dessert mit armem Ritter, Blüten, Lavendelcreme und Rosé-Champagner-Eis – passt zu einem Plénitude 2002. Und zu Reh mit Aprikose und Joghurt haben wir kürzlich einen Dom Pérignon Rosé Vintage 2006 serviert.

Als Markenbotschafter von Dom Pérignon entwickelt der Kultchef künftig spezielle Rezepte eigens für den Champagner-Hersteller.
Champagner zum Essen ist immer noch ein wenig populäres Thema – zu Unrecht?
Champagner hat eine viel tiefere, spannendere Geschichte, als viele glauben. Man kann viel mehr damit machen, als bloss ein Cüpli zu trinken. Natürlich muss man das charakteristische Prickeln mögen, aber als Champagner-Liebhaber bin ich überzeugt: Man sollte ihn häufiger auch als Begleiter zum Essen einsetzen, da gibt es sehr viele spannende Möglichkeiten und Facetten, die zu entdecken wären.
More Free Reads

Gewinnen! Gourmet-Package für zwei in Caminadas «Igniv»
Wir verlosen 2x ein Gourmet-Package für zwei im «Igniv» Zürich. In Andreas Caminadas Filiale im Hotel Marktgasse ist Sharing angesagt.

«Gebrüllt wird bei uns nicht»
Mitja Birlo, Koch des Jahres 2022, beweist in Vals GR im «7132 Silver», dass Höchstleistung auch mit Humor und Lockerheit zu erreichen ist.

Audi-Chef Henrik Wenders bei Caminada. Das Interview
Exklusiver Kochkurs, angeregtes Gespräch: Henrik Wenders, Chef der Marke Audi, traf Andreas Caminada auf dem Schloss. Eine Debatte über Führung, Werte für die Zukunft, Strategien und Bauchgefühl.